Professioneller Anbieter von Verarbeitungsdiensten für Ultraschallschweißen mit hoher Stabilität und Ultraschallstromversorgung
In Kontakt kommen
Professioneller Anbieter von Verarbeitungsdiensten für Ultraschallschweißen mit hoher Stabilität und Ultraschallstromversorgung
Suchen
de
Hörner
Hörner
Hörner

40-kHz-Halbwellenhörner

MOQ: 1 Pieces
Lieferzeit: 10 Tag
Produktvorteile
Hohe Schweißgenauigkeit: Kann an kleineren und präziseren Schweißteilen schweißen und gewährleistet so die Genauigkeit und Konsistenz der Schweißpunkte
Minimale Schäden an geschweißten Teilen: Reduziert zyklische Belastungen und reduziert Schäden an Präzisionskomponenten während des Schweißprozesses
Schnelle Schweißgeschwindigkeit: Trägt zur Verbesserung der Produktionseffizienz bei
Stabile Amplitude: Die Arbeitsamplitude liegt im Allgemeinen bei etwa 30 μm und die Amplitudenparameter sind relativ stabil, was die Schweißqualität gewährleisten kann
Geringes Rauschen: Im Vergleich zu einigenniedrigen-Frequenzschweißköpfe erzeugen weniger Lärm und können die Arbeitsumgebung verbessern
Produktdetails

Der 40-kHz-Halbwellenschweißkopf ist eine Schlüsselkomponente für Ultraschallschweißgeräte. Es bestehtnormalerweise aus importiertem Stahl und wird einer Wärmebehandlung mit hoher Härte, starker Steifigkeit und hoher Verschleißfestigkeit unterzogen.
Der 40-kHz-Halbwellenschweißkopf wird hauptsächlich beim Elektrodenpunktschweißen, in der Aluminium-Nickel-Batterietechnologie und in anderen Bereichen eingesetzt. Im Vergleich zu einigenniedrigen-Frequenzschweißköpfe sorgen für eine geringere Geräuschentwicklung im Betrieb.
Sein Arbeitsprinzip besteht darin, das Hoch zunutzen-Frequenzvibration von Ultraschall zur Übertragung der Vibrationsenergie auf die Verbindungsstelle des zu schweißenden Werkstücks. Beim Schweißvorgang spielen Parameter wie Amplitude und Frequenz des Schweißkopfes eine wichtige Rolle.
In Bezug auf die Amplitude liegt die Arbeitsamplitude eines 40-kHz-Halbwellenschweißkopfs im Allgemeinen bei etwa 30 μ m, der entsprechend den spezifischen Schweißmaterialien und Prozessanforderungen angepasst werden muss, um gute Schweißergebnisse zu erzielen.
In Bezug auf die Frequenz ist 40 kHz die vorgesehene Arbeitsfrequenz, die sicherstellen kann, dass der Schweißkopf in einem Resonanzzustand arbeitet und in Abstimmung mit dem Generator und anderen Komponenten arbeitet.
Darüber hinaus ist die Knotenposition des 40-kHz-Halbwellenschweißkopfs im Allgemeinen als feste Positionierung ausgelegt, sie hat jedochnicht unbedingt eine Nullamplitude. In praktischen Anwendungen müssen die möglichen Auswirkungen dieses Faktors berücksichtigt werden, wie z. B. Lärm und teilweiser Energieverlust. Bei der Verwendung ist esnotwendig, entsprechend den Eigenschaften und Schweißanforderungen des geschweißten Teils einen geeigneten 40-kHz-Halbwellenschweißkopf auszuwählen und für den Betrieb mit der entsprechenden Ultraschallschweißausrüstung zusammenzuarbeiten.

Vorherige: Weiche Pakethörner

Nächste: Ochsenhorn